Internet

Recht

Software

Letzte Aktualisierung: 21.11.2024

Firefox Werbetracking durch die Hintertür

Ab Firefox Version 128 (Desktop) führt Mozilla ein Werbetracking durch die Hintertür ein, frei nach dem Motto: am Ende muss halt jeder Geld verdienen. Ich empfehle aktuell die Abkehr von dem Browser Firefox. Wer ihm dennoch treu bleiben möchte, sollte zumindest sich kurz Zeit nehmen und die Einstellungen anpassen:

Einstellungen -> Datenschutz & Sicherheit -> Werbeeinstellungen für Websites ->
Websites erlauben, datenschutzfreundliche Werbe-Messungen durchzuführen: Häkchen entfernen.

Firefox: Tracking durch die Hintertür

In der jüngsten Aktualisierung von Firefox werden automatisch Daten für Werbezwecke gesammelt, was in der Community für Aufruhr sorgt. Obwohl die Daten anonymisiert werden, steht die Glaubwürdigkeit von Mozilla als Befürworter des Datenschutzes auf dem Spiel.

Mit der Entwicklung eines Browsers lässt sich im Prinzip heute kein Geld mehr verdienen, da alle nennenswerten Browser kostenlos sind. Einzige Möglichkeit ist also entweder durch kostenpflichtige Dienste oder durch Werbung. Mozilla hat sich immer für den Schutz der Privatsphäre der Nutzer eingesetzt, daher ist die Reaktion der Nutzer auf die Tatsache, dass Firefox nun Daten für Werbekunden sammelt, entsprechend negativ.

Die neue Technologie ist standardmäßig aktiviert

Mozilla hat eine Technologie namens Privacy-Preserving Attribution in Firefox integriert. Man muss der Firma zugutehalten, dass sie versucht hat, die Privatsphäre der Nutzer zu schützen, indem sie die Daten über einen Zwischenserver von Mozilla leitet und anonymisiert, bevor sie an Werbekunden weitergegeben werden. Dennoch sind Kritiker mit diesem Vorgehen nicht zufrieden.

Größte Kritik ist dabei, dass das Tracking quasi heimlich eingeführt wurde und die Einwilligung zum Tracken standardmäßig aktiviert ist. Wer dies nicht möchte, muss um diesen neuen Umstand überhaupt erst einmal bescheid wissen und dann auch noch die Einstellung in der Software finden.

Zum derzeitigen Zeitpunkt rate ich von der weiteren Verwendung des Browsers ab. Wer dennoch hohen Anspruch auf Datenschutz hat und das Tracking bestmöglich unterbinden möchte, dem Rate ich derzeit zum Wechsel auf den Browser Brave.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Verwandte Artikel:

nix gefunden :(

Weitere Artikel aus dem Bereich Internet / Recht / Software:

Design

Internet

Software

WordPress für Miele-X

Miele-X, die Website des neuen Digital Hub in Amsterdam ist mit dem CMS WordPress und dem Pagebuilder DIVI umgesetzt. Was…

lesen ›››

Software

Adobe Acrobat Reader PDF Kommentar- & Korrektur-Funktion

Direkt im PDF kommentieren und korrigieren, Texte und Bilder mit Anmerkungen versehen. Alles, was Sie wissen müssen kompakt erklärt im…

lesen ›››

Internet

Technik

ChatGPT: KI-Bedrohung für die Menschheit?

Wie viel Strom verbraucht eine Textanfrage bei ChatGPT? Wie viele Arbeitsplätze werden in naher Zukunft durch die KI ersetzt und…

lesen ›››

Datenschutz
André Morre Mediendesign, Inhaber: André Morre (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
André Morre Mediendesign, Inhaber: André Morre (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.